Gemeinsam zum Erfolg

Entdecke, wie unsere Studierenden in Teamarbeit außergewöhnliche Projekte entwickeln und dabei praktische Finanzkompetenzen erwerben, die sie auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten.

Projektleiter Magnus Kellner während einer Teambesprechung

Magnus Kellner

Projektmentor & Teambegleiter

"Die besten Lernerfolge entstehen, wenn Studierende gemeinsam Herausforderungen meistern. Ich beobachte immer wieder, wie sich durch Teamarbeit nicht nur fachliche, sondern auch zwischenmenschliche Kompetenzen entwickeln."

Teamdynamik in der Praxis

Unsere Studierenden arbeiten in interdisziplinären Teams an realen Finanzprojekten. Dabei entstehen nicht nur innovative Lösungsansätze, sondern auch dauerhafte berufliche Netzwerke. Die Zusammenarbeit verschiedener Persönlichkeiten bringt oft überraschende Perspektiven hervor.

Besonders spannend wird es, wenn unterschiedliche Fachrichtungen aufeinandertreffen. Ein Beispiel: Wenn jemand mit BWL-Hintergrund mit Informatik-Studierenden an Budgetierungs-Tools arbeitet, entstehen Synergien, die beide Seiten bereichern.

87% Projektabschluss
4.2 Ø Teamgröße
156 Aktive Teams

Erfolgreiche Teamprojekte 2024/25

1

SmartBudget App

Ein Team aus fünf Studierenden entwickelte eine intuitive Budgetplanungs-App für Familien. Die Anwendung berücksichtigt verschiedene Einkommensmodelle und hilft bei der langfristigen Finanzplanung.

September 2024 5 Teilnehmer
2

Nachhaltige Investitionsstrategien

Vier Studierende analysierten verschiedene nachhaltige Anlageformen und erstellten einen umfassenden Leitfaden für ethisches Investieren. Das Projekt wurde später als Webinar-Serie umgesetzt.

November 2024 4 Teilnehmer
3

Finanzberatung für Existenzgründer

Sechs Teammitglieder entwickelten ein Beratungskonzept speziell für Start-ups und Existenzgründer. Dabei entstanden praktische Checklisten und Kalkulationstools für die ersten Geschäftsjahre.

Januar 2025 6 Teilnehmer

Gemeinsame Erfolge

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Teams bestehen oft aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen. Diese Vielfalt führt zu innovativen Lösungsansätzen, die über den Tellerrand hinausblicken.

Praxisnahe Projektarbeit

Alle Projekte basieren auf realen Herausforderungen aus der Finanzwelt. Dadurch können Studierende ihre theoretischen Kenntnisse direkt anwenden und vertiefen.

Nachhaltige Netzwerke

Viele Teams bleiben auch nach Projektende in Kontakt. So entstehen berufliche Netzwerke, die oft Jahre später noch von Nutzen sind.

Mentoring und Begleitung

Erfahrene Mentoren unterstützen die Teams bei komplexen Fragestellungen und helfen dabei, realistische Ziele zu setzen und zu erreichen.

Teamarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Finanzausbildung. In kleinen Gruppen lernt es sich nicht nur effektiver, sondern macht auch mehr Spaß.

Mehr erfahren
Nächster Kursstart:
September 2025